Die Teilnehmenden lernen, warum Plastik, die fast überall im Alltag und ganz selbstverständlich vorhanden ist, schädlich für uns und die Umwelt ist. An mehreren Beispielen zeigen wir, wo Plastik vorkommt und enthalten ist.
Die Teilnehmenden lernen alternative Stoffe und Materialien kennen, mit denen sie Plastik in ihrem Alltag ganz einfach ersetzen können. Wir stellen gemeinsam Waschmittel und Zahnpasta her, die die Teilnehmenden mitnehmen und zu Hause testen können. Gleichzeitig sprechen wir darüber, wie unser Konsumverhalten, das stark von Gewohnheiten geprägt ist, zu einem Leben mit weniger Plastik beitragen kann.
VeranstalterIn:
Sandra Ziegengeist und Renè Pölzing
Zeitrahmen:
3 Unterrichtsstunden, 4 Unterrichtsstunden, 5 Unterrichtsstunden, 6 Unterrichtsstunden, ein Projekttag